An jenem Junimorgen, als wir im Kiezgarten „Paradiesapfel“ im Alt-Treptower Kungerkiez eintrafen, wurden wir von einem stürmischen Wind begrüßt. Aber unsere freundlichen Gastgeber*innen steuerten mit frischgebrühtem Kaffee dagegen. Trotz Wind und Wetter war eine kleine Gruppe Interessierter gekommen, um hier an der frischen Gartenluft mehr über das Klimaprojekt „Transition Kiez“ und die weiteren vielfältigen Aktivitäten der KungerKiezInitiative e. V. zu erfahren.
Vom sozialen und ökologischen Klima
Ursprünglich gestartet als ein Kiezprojekt mit der Vision das soziale Klima im Kiez zu verbessern, ist im Laufe der Jahre aus den zahlreichen weiteren Aktivitäten und den Aktiven, das Projekt generisch zu einem wahrzunehmenden Stützpunkt im Kiez herangewachsen. Und zu einer bedeutenden Plattform für ökologische Klimaprojekte. Sogar so bedeutend, dass das Projekt Transition Kiez von 2017 bis 2019 vom Bundesumweltministerium gefördert wurde.
Die Pflege der Beete und des Insektenhotels im Kiezgarten Paradiesapfel, wird um einen Lastenradverleih, regelmäßige Kleidertauschevents und Flohmärkte, ein Repair Café im Bauwagen, die Projektwoche Klima und die gemeinsame wöchentliche Baumgießenaktion ergänzt. Obwohl das alljährliche Baumscheibenfest dieses Jahr Coronabedingt auszufallen drohte, laufen bereits viele Aktivitäten, wie die Yogakurse, das gemeinsame Bäumegießen oder das Repair Café im Bauwagen auf dem Edeka Parkplatz längst wieder an. Aus dem Angebot rund um Umweltbildung, Achtsamkeit, gemeinsames Kreieren, Recycling und Zusammenkommen ist für alle Bewohner*innen des Kiez’ mittlerweile was Interessantes dabei. Neben der ökologischen Wirkung der Projekte bietet das regelmäßige Zusammenkommen bei den Events und Workshops Beteiligungsmöglichkeiten und stärkt maßgeblich das Sozialkapital im Kungerkiez.
Beete des Kiezgarten Insektenhotel Multiuse des Kiezgartens
Gemeinsam Mehr für den Kiez
Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 hat sich die „KungerKiezIni“, die sich als Verein organisiert, als wahrzunehmender Akteur für ökologische und soziale Stadtentwicklung im Kiez etabliert. Als zentraler Berliner Citykiez, wurde auch Alt-Treptow nicht vom Gentrifizierungstrend in den vergangenen Jahren verschont. Die Initiator*innen kooperieren mit beachtlichen Kiezgrößen wie dem Parkcenter und Edeka, um Events wie den Kleidertausch oder das Repair Café auf deren Flächen und tragen damit zu einer höheren Nutzung der urbanen Flächen bei.
Insbesondere für alle Anwohner*innen des Kungerkiez und der unmittelbaren Umgebung lohnt es sich das Angebot vor Ort oder über Facebook auszuchecken. Die Vielfalt an sozialen und ökologischen Aktivitäten, die die Engagierten von der KungerKiezInitative für Groß und Klein anbieten zeigt eine beachtliche Vielfalt. Von der Entwicklung und den Erfahrungen könnten auch andere Kieze mit ähnlichen Ambitionen profitieren.
Wenn ihr auch eine heranwachsende Initiative am Start habt, ob jung oder schon älter, meldet euch gerne auch bei uns. Wir von der Klima AG wollen näher erfahren, welche Initiativen mit insbesondere ökologischen Ambitionen und Zielen in unserem Bezirk tätig sind und wie eine inklusive Politik aussehen kann, die eure Vorhaben in Treptow-Köpenick unterstützt!